Stationäre Jugendhilfe
Unter Stationärer Jugendhilfe (Heimerziehung) wird die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung verstanden, in der Kinder und Jugendliche über Tag und Nacht pädagogisch betreut werden, um sie durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung zu fördern.
In Deutschland werden pro Jahr etwa 30.000 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, etwa 87 pro Tag werden in stationären Einrichtungen untergebracht (Statistisches Bundesamt).
Stationäre Jugendhilfe sollte die Ultima Ratio sein, wenn Probleme in der Familie auftauchen. War es früher üblicher, Kinder relativ schnell in ein Heim zu geben, gehen viele Jugendämter heute dazu über, ambulante Hilfen oder auch teilstationäre Hilfen zu empfehlen, um dem Kind oder Jugendlichen weiterhin einen regelmäßigeren Kontakt zur Familie und seiner vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Für die Frage, welche Maßnahme durchgeführt wird, sollen das Kindeswohl, nicht finanzielle Gründe maßgeblich sein.
Rechtsgrundlage
Dateien
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der Schutzstelle Ramersdorf
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der Schutzstelle Zauberwald
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der Schutzstelle Westpark
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der teilbetreuten Wohngruppe Gräfelfing
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der teilbetreuten Wohngruppe Ottobrunn
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der teilbetreuten Wohngruppe Ramersdorf
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Traumapädagogischen Jugendhauses Solln
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Sozialpädagogischen Jugendhauses Ottobrunn
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Sozialpädagogischen Jugendhauses Allach
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Sozialpädagogischen Jugendhauses Neuperlach
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Sozialpädagogischen Jugendhauses Trudering
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)des Sozialpädagogischen Jugendhauses Pasing
Wirkungsorientierte Konzeption (WiKo)der Wohngruppen für Schwangere und junge Mütter sowie deren Kinder
Unsere stationären Angebote



Betreutes Wohnen für Alleinerziehende
und Frühe HilfenOrleansstraße 59
81667 München
Tel: +49 (0)89 44109176
Fax: +49 (0)89 44109223
E-Mail: muenchen@jh-obb.de