Jugend(sozial)arbeit und Ganztagsbildung
Während es in der Jugendarbeit um eine allgemeine Förderung junger Menschen geht, ist das Ziel der Jugendsozialarbeit jungen Menschen sozialpädagogische Hilfen anzubieten, die dem Ausgleich sozialer Benachteiligung oder der Überwindung individueller Beeinträchtigungen dienen.
Jugendarbeit
Jugendarbeit ist Förderung der personalen und sozialen Kom- petenzen, der Selbständigkeit, des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls. Sie stärkt die Eigenverantwortlichkeit, das Verant- wortungsbewusstseins und die Gemeinschaftsfähigkeit. Kommuni- kations- und Kritikfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit sowie Hinführung zu sozialem Engagement und gesellschaftlicher Mitverantwortung sind weitere Ziele dieses Angebots.
Jugendsozialarbeit
Zielgruppen der Jugendsozialarbeit sind sozial benachteiligte junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr. Sozial benachteiligte Jugendliche sind Jugendliche, die aufgrund ihres familiären und sozialen Umfelds, ihrer ethnischen oder kulturellen Herkunft oder ihrer ökonomischen Situation Benachteiligungen erfahren haben, die ihnen die Integration in die Gesellschaft und den Übergang von der Schule in den Beruf erschweren.
Infoflyer
Jugend(sozial)arbeit in der JH-OBB



Teilbetreute Wohngruppe Ottobrunn
Ottostraße 485521 Ottobrunn
Tel: +49 (89) 66079031
Fax: +49 (89) 66079030
E-Mail: muenchen@jh-obb.de