Kontaktinformationen
Wer hier arbeitet und wer für was zuständig ist

Im Gruppendienst arbeiten je 2 engagierte Pädagogen und Pädagoginnen unterschiedlicher Professionen (Erzieher/-innen, Kinderpfleger/-innen). Unterstützt werden diese durch 2 weitere, im Haus übergreifend eingesetzte, Kollegen und Kolleginnen (Kinderpfleger/-innen, pädagogische Hilfskräfte).
Das multiprofessionelle pädagogische Team wird von dem trägerinternen Fachdienst für Inklusion und Prävention (FIP), einem Koch und zwei Hauswirtschaftskräften unterstützt.

Leitung der Kindertageseinrichtung

Susan Möckel – Erzieherin und Ergotherapeutin
Tel.: +49 89 1430 4328 0
E-Mail: susan.moeckel@jh-obb.de

Susan Möckel ist seit 2014 für den Träger tätig und verantwortet die fachliche, wirtschaftliche, personelle und organisatorische Führung der Einrichtung.

Stellvertretende Leitung der Kindertageseinrichtung
Kathrin Hausner – Erzieherin und Museumspädagogin
Tel.: +49 89 1430 4328 0
E-Mail: kathrin.hausner@jh-obb.de

Frau Hausner ist seit 2019 für den Träger tätig und unterstützt Frau Möckel bei der fachlichen, wirtschaftlichen, personellen und organisatorischen Führung der Einrichtung.

Fachkraft für erweiterte Familien- und Stadtteilarbeit
Jens Uebele – Dipl. Sozialpädagoge
Tel.: +49 89 1430 4328 0
E-Mail: jens.uebele@jh-obb.de
https://kitz.jh-obb.de/kitz-reinmarplatz/

Wann wir geöffnet haben und wann Sie uns erreichen können

Unser Kindertageszentrum ist von Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr und Freitag zwischen 7:30 Uhr und 16:30 Uhr geöffnet.

Unsere Kontaktdaten finden Sie ganz oben auf unserer Seite.

Warum es uns gibt

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der gesellschaftliche Wunsch nach vorschulischer Bildung und Integration erfordern ein familienergänzendes Bildungs- und Betreuungsangebot. In genau diesem gesellschaftlichen Spannungsfeld bietet das Kindertageszentrum Reinmarplatz eine Lösung.

Seit August 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege (§ 24 Abs. 2 Satz 1 SGB VIII; Art. 1 Nr. 7 Kinderförderungsgesetz – KiföG).
Grundlage unserer Arbeit bilden das „Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz“ (BayKiBiG), seine Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG), das achte Sozialgesetzbuch (SGB VIII) sowie das Bundeskinderschutzgesetz (BkiSchG). In der AVBayKiBiG sind die für alle staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen verbindlichen Bildungs- und Erziehungsziele festgelegt.

Nach dem BayKiBiG definieren sich Kindertageseinrichtungen als familienergänzende und -unterstützende Einrichtungen mit einem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Die Eltern werden in ihren Erziehungsaufgaben vom pädagogischen Personal begleitet, unterstützt und entlastet.
Jedes Kind hat gemäß § 22 Abs. 3 SGB VIII ein Recht auf Entwicklungsförderung zu einer selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Unsere Kindertagesstätten bieten und gewährleisten jedem Kind vielfältige und entwicklungsadäquate Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Entwicklungsrisiken begegnen wir frühzeitig und unterstützen Kinder bei ihrer sozialen Integration.

Für wen wir da sind
  • für Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und 6 Jahren, unabhängig von Nationalität, Religion und Geschlecht
  • im Bedarfsfall für Kinder, die auf Vorschlag des Sozialreferats eine Kindertageseinrichtung besuchen sollen
  • selbstverständlich sind wir auch Ansprechpartner/-innen für Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft

Ausschlusskriterien für den Besuch unserer Einrichtung können besondere personelle Gegebenheiten, oder auch ein nicht leistbarer Pflege- und Förderungsbedarf bzw. die Notwendigkeit, gesonderter räumlicher Voraussetzungen, aufgrund einer Beeinträchtigung des jungen Menschen, sein.

Eine Aufnahme der Kinder erfolgt in der Regel ab bzw. zu einem festgelegten Stichtag nach den Richtlinien der Landeshauptstadt München für das folgende Kita-Jahr. Als Zeitraum für das jeweilige Kita-Jahr gilt die Zeitspanne vom 01.09. bis zum 31.08. des Folgejahres.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt über den Kitafinder+ unter:
https://kitafinder.muenchen.de/elternportal/de/einrichtungen/

Was wir erreichen wollen
  • Unser Leitmotiv „KIND SEIN – entdecken, erfahren, erleben“ bedeutet: In unseren Kindertagesstätten stehen die Kinder im Mittelpunkt!
  • Stärkung der Basiskompetenzen des Kindes
  • Entwicklung und Stärkung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit des Kindes
  • Bildung, Betreuung und Versorgung im Hinblick auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes
  • Vorbereitung auf den Kindergarten und die Schule
  • Sicherung und Sicherstellung des Kindeswohls
  • Unterstützung der Personensorgeberechtigten hinsichtlich der Vereinbarkeit ihrer Erwerbstätigkeit / Bildungsmaßnahmen etc. und ihrer Familie
  • Unterstützung bildungsferner Haushalte bei Bildung, Betreuung und ihrer Integration
Was wir anbieten
  • Liebevolle und wertebezogene Betreuung der Kinder
  • Förderung der Bildungsbereiche mit entsprechenden Basiskompetenzen
  • geregelte Tagesstruktur mit vielfältigen Bildungsangeboten
  • Mitsprache und Mitgestaltung im Sinn von Partizipation und Ko-Konstruktion
  • Erziehungspartnerschaft im regelmäßigen Austausch mit den Eltern
  • ein multiprofessionelles Team
  • Zusammenarbeit mit einem trägerinternen Fachdienst für Inklusion und Prävention (FIP)
  • Qualitätsmanagement
  • spezielle Kooperationen mit ext. Partnern wie z. B. mit der Grundschule unseres Sprengels im Rahmen der Vorschule und des „Vorkurs Deutsch“, sowie mit diversen Kooperationspartnern im Rahmen der Familien- und Stadtteilarbeit
  • Unser individueller Kitaschwerpunkt ist unser Sozialraumorientiertes Konzept mit speziellen Angeboten für Eltern und Familien, die über eine reine Kindertagesbetreuung hinausgehen. Im Rahmen unserer erweiterten Familienarbeit bietet eine zusätzliche Fachkraft offene und niedrigschwellige Angebote zur Familienbildung, Familienberatung, Familienselbsthilfe, Vernetzung mit anderen Familien und Freizeitgestaltung an.
  • Vollverpflegung mit täglich frisch zubereitetem Essen

Die Angebote erfolgen in verschiedenen Strukturen:

  • 5 altersgemischte Gruppen mit jeweils 8 Krippen- und 7 Kindergartenkindern
  • teiloffene Gruppenarbeit

Die detaillierte Angebotsbeschreibung können Sie unserer Konzeption entnehmen.

Wie wir ausgestattet sind

Im Erdgeschoss befinden sich 2 helle Gruppenräume mit jeweils dazugehörigem Multifunktionsraum zum Spielen und Schlafen, eigenen Bädern mit unterschiedlich hohen Waschbecken und Toiletten für Krippen- und Kindergartenkinder, sowie eigenen Zugängen zur Terrasse. Zudem befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle mit Klettergerüst und Abstellraum mit diversen Materialien, das Leitungsbüro, ein behindertengerechtes Besucher – WC, ein großzügiger Wartebereich mit Couch, sowie ein Kinderwagenabstellraum.

Im Obergeschoss befinden sich 3 helle Gruppenräume mit jeweils dazugehörigem Multifunktionsraum zum Spielen und Schlafen, 2 Bäder mit unterschiedlich hohen Waschbecken und Toiletten für Krippen- und Kindergartenkinder, sowie eigenen Zugängen zum Balkon. Ebenso im Obergeschoss vorhanden sind eine kleine Bibliothek für spezielle Angebote, wie z.B. Vorschule, für Elterngespräche und für therapeutische Settings, sowie ein Personalraum für die Mitarbeiter.

Alle Gruppenräume im Haus haben speziell eingerichtete Themenbereiche, wie z.B. Bauecken, Kochecken, Leseecken und sind mit unterschiedlich hohen Sitzmöbeln für Kinder jedes Altersbereiches ausgestattet. Zudem ist jeweils eine Gruppe im Erd- und Obergeschoss mit einer Küchenzeile ausgestattet, welche ausziehbare Podeste besitzt, um Kindern jeder Altersstufe eine Nutzung zu ermöglichen.

In den Fluren im Haus befinden sich die Garderobenplätze der Kinder mit zusätzlichen Fächern für die Wechselkleidung, außerdem bieten die Gänge zusätzlichen Platz zum Fahren mit kleinen Fahrzeugen und zum Spielen.

Zum Haus gehört zudem ein schön angelegter Garten mit einem Spielhaus aus Holz, einem kleinen Klettergerüst mit integrierter Rutsche, einer Nestschaukel, einem Sandkasten und einem Spielgeräteraum mit allen Spielsachen, die das Kinderherz begehrt.

Was wir erreicht haben

In unserer Arbeit ist Erfolg nur bedingt messbar und dennoch ist es nicht unmöglich. Unter Beachtung der individuellen Bedarfe der Kinder und ihrer Familien evaluieren wir unsere pädagogische Arbeit und überprüfen sie auf ihre Wirkung. Deshalb werten wir Daten aus und gestalten unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten unsere Arbeit neu. Ziel dabei ist es, das, was wir tun, noch besser zu machen.

Im Folgenden nennen wir beispielgebend einige aktuelle Zahlen. 2022 wurden in der Einrichtung 99 Kinder betreut. Davon waren:

  • Krippenkinder: 64
  • Kindergartenkinder: 49
  • Mädchen: 49
  • Jungen: 50

Der Anstellungsschlüssel von 1:9,3 beschreibt das Verhältnis pädagogischer Fachkräfte zur Anzahl der Kinder. Der Qualifikationsschlüssel von 1:8,9 gibt Auskunft über das Verhältnis von Fach- und Ergänzungskräften. Darüber hinaus wirken zusätzliche Personalressourcen im pädagogischen, hauswirtschaftlichen und administrativen Bereich (Verwaltung).

Im Jahr 2022 haben wir 25 Kinder neu aufgenommen. 21 Kinder sind im Jahr 2022 ausgeschieden.
Im Jahr 2022 hatten wir 23 Betriebstage, davon 5 Fortbildungstage.

Die Elternevaluation im Jahr 2022 lag bei einem durchschnittlichen Zufriedenheitswert von 4,1 Sternen von fünf möglichen Sternen. Die Teilnahme der Elternschaft lag bei ca. 52 Prozent.​

Was es Aktuelles gibt

Tag der offenen Tür
Am 29. Januar 2024 findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Gern können Sie vorbeikommen und unsere Einrichtung kennenlernen.

Angebote unserer Fachkraft für erweiterte Familien- und Stadtteilarbeit für externe Familien:
Kita-Beratung
Mama lernt Deutsch – Kurse
Babysitterbörse
Online – Themenabende

Hier geht es zur Übersicht: https://kitz.jh-obb.de/kitz-reinmarplatz/

Veranstaltungen für interne Familien:
Papa – Stammtisch
Bastelaktionen
Feiern, Feste

Mit wem oder was wir kooperieren

AWO Begegnungszentrum am Reinmarplatz, Haus der Familie in der Dantestraße, Evangelischer Pflegedienst München – Wohnen im Viertel, SBH Neuhausen, Grundschule am Dom-Perdro-Platz, diverse Kinderkrippen der Region, die Mitglieder der Facharbeitskreise Familienbildung und Elementarpädagogik, die Mitglieder der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Soziales für den Stadtteil (SBH, Bezirksausschuss, Stadtplanung usw.), Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie München – Dr. med. Schweiger

Wer uns fördert und unterstützt
Nach oben scrollen